Weiterbildung
Die Weiterbildung zum/zur systemisch-lösungsorientierten Sachverständigen wird seit 2005 angeboten. Sie richtet sich an Angehörige der in § 163 Abs. 1 FamFG genannten Berufsgruppen. Eine systemische Grundqualifikation ist gewünscht.
Das an den Standards des FSLS ausgerichtete Curriculum umfasst 9 mehrtägige Seminare in einem Zeitraum von 18 Monaten (275 Unterrichtseinheiten). Es vermittelt die gem. § 163 Abs. 1 FamFG erforderlichen tätigkeitsspezifischen diagnostischen und analytischen Kenntnisse. Über die Workshops hinaus wird das Curriculum durch ein Volontariat bei erfahrenen systemisch-lösungsorientierten Sachverständigen ergänzt.
Die zur Erlangung des Zertifikats notwendigen Kenntnisse der Ausbildungsinhalte werden nachgewiesen durch schriftliche und mündliche Prüfung sowie die Vorlage von drei eigenständig verfassten systemisch-lösungsorientierten Gutachten.
Die Teilnehmer verpflichten sich, dem Institut für Lösungsorientierte Arbeit im Familienrecht zur Erhaltung ihres Zertifikats die regelmäßige Teilnahme an fachspezifischen Fortbildungsveranstaltungen nachzuweisen.